Aktualisiert: Januar 2025
Allgemeine Informationen
Die kalvarienthos-Plattform (erreichbar unter kalvarienthos.com) verpflichtet sich zum umfassenden Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen und Kommunikationstools verwenden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die kalvarienthos GmbH mit Sitz in der Deutschordenstraße 31, 73432 Aalen, Deutschland. Wir handeln stets in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Plattform, unabhängig davon, ob Sie als Privatperson oder im geschäftlichen Kontext unsere Services nutzen. Bei Fragen zu spezifischen Datenverarbeitungsprozessen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzservices optimal zur Verfügung stellen zu können. Dazu gehören grundlegende Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Registrierung angeben. Darüber hinaus erfassen wir technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem, um die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen.
Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen können zusätzliche Informationen erforderlich werden, etwa zur Identitätsprüfung oder zur Erfüllung gesetzlicher Compliance-Anforderungen. Diese Daten werden ausschließlich für die explizit angegebenen Zwecke verwendet und niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
- Registrierungsdaten (Name, E-Mail, Telefon)
- Technische Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser-Informationen)
- Kommunikationsdaten aus Ihren Anfragen und Interaktionen
- Finanzrelevante Daten für unsere Dienstleistungen
- Cookie-Daten zur Optimierung der Nutzererfahrung
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen über relevante Services und Updates.
Ein weiterer wichtiger Zweck ist die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzbereich, wo bestimmte Dokumentations- und Meldepflichten bestehen. Außerdem verwenden wir aggregierte und anonymisierte Daten zur Analyse von Nutzungsmustern, um unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern und neue Features zu entwickeln.
Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung sind hauptsächlich die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören moderne Verschlüsselungstechnologien, sichere Serverinfrastrukturen und regelmäßige Sicherheitsaudits.
Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen, und unsere Server befinden sich ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union. Unsere Mitarbeiter sind umfassend zum Datenschutz geschult und unterliegen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen.
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensiblen Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Mehrschichtige Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, unrichtige Daten korrigieren lassen oder unter bestimmten Umständen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung fordern. Außerdem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, um Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Sollten Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt. Bei Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen prüfen wir Ihren Fall individuell und stellen die Verarbeitung gegebenenfalls ein.
Wichtig: Für die Ausübung Ihrer Rechte können wir Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, um Missbrauch zu verhindern. Dies erfolgt durch angemessene Verifizierungsmaßnahmen, die Ihre Privatsphäre respektieren.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Für die meisten Nutzerdaten gilt eine Aufbewahrungsfrist von maximal sieben Jahren nach Ende der Geschäftsbeziehung, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei der Löschung kommen professionelle Datenvernichtungsverfahren zum Einsatz, die sicherstellen, dass gelöschte Daten nicht wiederhergestellt werden können. Anonymisierte Daten für statistische Zwecke bleiben von der Löschung ausgenommen, da sie keinen Personenbezug mehr aufweisen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner und in den Browsereinstellungen.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich werden, etwa bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder zur Bereitstellung spezifischer Funktionen, erfolgen diese ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.
Bei Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Instrumente. Sie haben das Recht, Kopien dieser Garantien anzufordern oder Informationen darüber zu erhalten, wo diese verfügbar sind.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, etwa aufgrund von Änderungen in unseren Services, rechtlichen Anforderungen oder zur Verbesserung der Transparenz. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version ist immer über unsere Website abrufbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.